ANIM 2023 Eröffnungsveranstaltung_Vatter„Der Austausch ist das Wesentliche! Machen Sie was draus! Versuchen Sie es lebhaft zu gestalten“, appellierte Tagungspräsident Prof. Dr. Hartmut Vatter, Bonn, an die Teilnehmer zur Eröffnung der ANIM 2023. 935 waren es schon am ersten Tag, die aus 71 Vorträgen, Sitzungen und weiteren ePostersitzungen des umfangreichen Kongressprogramms auswählen können. Neben dem wissenschaftlichen Kongress-Schwerpunkt „Entzündung und Immunologie in der Neuro-Intensivmedizin” ist „Spezifität der Neuro-Intensivmedizin” das große Thema der diesjährigen ANIM.

ANIM 2023: Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin 19.-21. Januar in Berlin
Prof. H Vatter TL ANIM UK Bonn

Interdisziplinär, interprofessionell und international - die 40. Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM) vom 19. bis 21. Januar 2023 in Berlin ist wieder vielfältig aufgestellt. Von aktuellen Entwicklungen in der NeuroIntensivmedizin bis hin zu neuen Erkenntnissen neurologischer Auswirkungen von COVID-19 erwartet die Teilnehmer ein umfassendes Update in Vorträgen renommierter Expert:innen, praxisorientierten Workshops, Fortbildungskursen und Symposien. Prof. Dr. Hartmut Vatter, Bonn, Kongresspräsident der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), gibt im Interview erste Einblicke in wissenschaftliche Themenschwerpunkte und Highlights.

Foto3 Summerschool 2022 IMG 5538bearb

Vom 14. bis 16. September fand zum 8. Mal die DGNI-Neurointensiv-Summer School statt. Unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. med. Albrecht Günther, Leiter der Neurologischen Intensivstation am Universitätsklinikum Jena, wurden wieder in einem bunten Mix aus interaktiven Expertenvorträgen, Fallseminaren, Kleingruppen-Workshops und Simulationstrainings 36 Kolleg:innen aus ganz Deutschland auf den neuesten Stand in den wichtigsten Gebieten der neurologischen, neurochirurgischen und allgemeinen Intensivmedizin gebracht.